Der älteste Bernstein wird mit ca. 300 Millionen Jahren datiert und stammt aus der Karbonzeit. Auch alle anderen fossilen (versteinerten) Harze, die älter sind als eine Million Jahre, bezeichnet man als Bernstein.

Heute sind mehr als 300 verschiedene Bernsteinarten bekannt. Auf allen Kontinenten dieser Welt, mit Ausnahme der Antarktis, kommt Bernstein vor.

Die bekannteste Fundregion Europas ist der gesamte baltische Raum.

Besonders Polen, das Samland (ergiebigste Region) und baltische Republiken.

Dieser "Baltischer Bernstein" hat ein weites Verbreitungsgebiet und eignet sich besonders gut zur Schmuckherstellung. Eine solche Bedeutung wie der "Baltische Bernstein" erreichen aber auch jene nicht, die man zum Schmuck verarbeiten kann. Keine der Bernsteinarten wird auch nur annähernd in so grosser Menge und dabei mit so gleichbleibender Schmuckqualität gefunden. Das Alter schätzt man auf ca. 65-70 Millionen Jahre alt.

 

 

zurück