Mineralogie ist die Wissenschaft, die sich mit den Mineralien beschäftigt. An dieser Stelle muss man wohl erst einmal Mineralien definieren. Ein Mineral ist ein fester oder auch selten flüssiger Stoff mit bestimmten chemischen und physikalischen Eigenschaften, der in der Erde vorkommt. Im Vergleich dazu sind Gesteine Stoffe, die sehr unterschiedlich sind. Mineralien sind etwas, was den Menschen schon seit Jahrtausenden fasziniert. Es gibt ungefähr 3000 bekannte Mineralien, doch nur wenige von ihnen konnten den Menschen begeistern. Das Aussehen der Mineralien ist ausschlaggebend dafür, wie beliebt sie sind. Besonders schöne Mineralien sind sehr oft durchsichtig und haben auch oft eine schöne Farbe oder eine schöne Form. Die Beliebtheit eines Minerals entscheidet also darüber, ob er als Edelstein angesehen wird oder nicht.

Bernstein

Karneol

Bergkristall

Aktinolith

Amethyst

Aquamarin

Calcit Elmwood

Calcit

Chrysokoll Kristalle

Chryskol

Coelestyn

Grüner Fluorit

Kunzit

Kämmererit

Pferdekopf

Moldavit

Papagei

Pink Fluorit

Rauch-
quarz

Schwefelkristall

Septaria

Sugilith

Vanadinit

Zinkblende

Dioptas

Granat

Die Entstehung der Mineralien